Hehe, klasse!!!
Beiträge von Sammler
Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Wow! Gute Fotos!
Immer wieder beeindruckend, solch große Spinnen bei der Arbeit zu beobachten!Anbei ein grünes Heupferdchen auf 'nem Oleander.
-
Gefällt mir deine Lösung! Top!
Pass auf, dass Wind nicht deine Pflanzen davon bläst oder diese Konstruktion nicht gegen irgendeine Verordnung stößt. -
Hallo Assa,
meine Opuntia hat auch ein paar solcher Flecken. Ich werde morgen meine mal genau untersuchen und dann mal Fotos reinstellen. Vermute aber, dass es sich nicht um Schädlinge handelt.
-
Aus Ende Juli wurde leider nichts, haben dann erst am 11 August geblüht. Konnte das Spektakel leider nicht mitverfolgen, aber Fotos meiner "schrumpelnden Gurke" mit ihren Blüten 2 - 6 habe ich bekommen:
Momentan habe ich Knospe Nummer sieben entdeckt -
Wow! So viele Blüten! Sieht ja echt super aus!
Meine noch etwas kleineren Gurke hat jetzt diesen Sommer das zweite mal mit fünf Blüten geblüht, nachdem sie erst mal einer Blüte zeigte. -
Moin liebe Leute,
kiek mol..........ciao, Tom.
Hallo Thomas Kühlke,
irgendwie hast du mehr Flora als Fauna präsentiert, was
http://www.sukkulentenforum.de/index.php?page=User&userID=10
-
Das mit den zwei Fliegen stimmt, aber es ist das Hinterteil einer blau-schimmernden Fliege zu sehen.
-
Wobei "das kleine Schwarze" doch sehr verdächtig aussieht. *grübel*
Sieht auch nicht nach einer Schnecken-hinterlassenschaft aus. Viel zu trocken für eine Schnecke und für Heuschrecken zu groß, oder?
-
Mit Flutlicht
stell' mir das grad bildlich vor
Die Nachbarn werden wieder denken ... -
Sind keine Schleimspuren zu erkennen?
-
Was für Substrat hast du eigentlich auf der Oberfläche verwendet?
-
Auf dem 1. Foto scheint der oder die Täter wohl etwas "vergessen" zu haben ... das kleine Schwarze im linken unteren Bereich.
Das könnte eine Spur sein ... -
ImBaumarktkakteenkäufer
Aber sieht schön aus!
-
Aha, ein Ei einer Florfliege. Ausgewachsene Tiere habe ich nämlich auch gestern Abend in der Wohnung entdeckt.
Na gut, sollen sie mal die Blattläuse jagen. Zum Glück keine Kolonie(n) an meinen Sukkulenten, nur ein paar die vorbei fliegen.Danke ...
-
Ich konnte mein Insektenei nicht finden.
Kennt niemand dieses Gebilde? -
Ok, der Kaktus hat noch drei bis fünf weitere Knospen. Bezweifle aber, dass die bis Ende Juli alle offen sind
-
Genau!
Und so wie ich das auf den Fotos erkennen kann, sind die Wurzeln doch eh schon schief und nicht senkrecht, der grüne Bereich jedoch weitgehenst gerade.
Nur Mut -
Nachdem die Blüte nach gut 36 Stunden wieder verwelkte, haben sich die Kindel derweil gut entwickelt. Es bildeten sich auch viele neue Kindel, welche ich aber alle abgetrennt habe. Werde nur ein paar dran lassen. Gerade eben mal wieder untersucht und ich meine, dass sich jetzt ein paar Knospen bilden. Momentan noch sehr klein, aber ich meine es könnten Knospen und keine weitern Kindel werden, zumal sich die neuen Austriebe alle im oberen Bereich der Pflanze bilden.
Was meint ihr? -
Erst mal ein Weberknecht, der es sich auf einer Echinopsis gemütlich gemacht hat oder sich verstecken wollte und dann wohl noch ein Insektenei, welches ich auf einer vertrockneten Opuntienblüte entdeckt habe.
Wer weiß was das genau ist?