Hallo zusammen,
ich möchte mich an die Uncarina Aussaat wagen und bitte um Vorschläge wie zu verfahren ist.
Samen anritzen? Samen in Säure einlegen? Samen nur 24 Stunden wässern?
Für Hilfestellungen bin ich dankbar.
Schönen Abend noch,
obesum
Hallo zusammen,
ich möchte mich an die Uncarina Aussaat wagen und bitte um Vorschläge wie zu verfahren ist.
Samen anritzen? Samen in Säure einlegen? Samen nur 24 Stunden wässern?
Für Hilfestellungen bin ich dankbar.
Schönen Abend noch,
obesum
Super, davon hätte ich auch gerne Pflänzchen....
Hallo TOM,
ich würde vorsorglich Blattstecklinge machen.
LG
obesum
Tolle Pflanzen TOM!
Google mal Adenia.
Adenien hätte ich gerne, ich habe leider nur Adeniums. (Klugscheißermodus aus). Meine Sansis sind noch klein und immer zum Dutzend in einem Topf, Madagassische Euphorbien wachsen eher langsam und Clivien auch... Ich werde demnächst noch ein bisschen was aussäen...
Nimm lieber ausgewachsene Sansevierien, die nehmen das eher hin. Oder Plastikblumen.
Ach Ulle, damit liegst du echt noch gut im Rahmen. Ich habe die Adenium Aussaat die letzten Jahre in unserem Badezimmer gemacht und bei gut 300 Korn den Badewannenrand lange und gut belegt. Mittlerweile habe ich viele davon wieder weitergegeben. Dieses Jahr habe ich mit einer fast 100% Keimquote ca. 300 Sansevierien ausgesät. Und dann noch madagassische Euphorbien und gelbe Clivien... Und nein, ich habe kein Gewächshaus. Zum Glück wächst das alles eher langsam...
Ich habe meine samen von den Euphorbien in rein mineralischem Substrat. Grund dafür ist die Menge an Pflanzen und die Gefahr von Fliegen. Ich gieße mit gefiltertem Wasser mit 2 Tropfen Wuxal, sprühe auch regelmäßig mit gefiltertem wenig gedüngten Wasser. Bisher war die Keimung ganz ordentlich, 25 Korn ausgesät, 10 gekeimt. Ich habe im warmen Zimmer ausgesät.
LG
obesum
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass die Schilder nicht stimmen. Die kirkii ist die untere
Uppps, ich habe auch eine von Norbert, die verliert gerade ihre Blätter....
Hallo Ulle, das passt.
Moin Ulle,
super, dass die Kleinen so gut wachsen. Ich lass die immer drin, bis es zu eng wird, aber ich habe auch generell wenig Platz und säe viel aus.
Ich würde warten, bis das zweite richtige Blattpaar gewachsen ist mit Vereinzeln.
Kurzer Tipp zum Vereinzeln: Kokohum abwaschen und rein mineralisch stellen.
Mein Lechluza - was ich zum Anhäufeln nehme - hat einen Langzeitdünger drin. Wenn Dein Anhäufelsubstrat keinen Dünger hat, kannst Du düngen.
Wenn die vereinzelt sind mögen die keine direkte Berührung zum Nachbarn mehr - such schon mal nach Stellplätzen...
LG
obesum
Leider bisher nicht hier... habe mich schon umgeschaut....
Ich hätte auch gerne Samen.
Cyphostemma klappt bei mir auch nicht, aber für neuen Samen warte ich auf die Samenverteilung.
Und ich säe unwahrscheinlich gerne selbst aus.
Moin,
winterharte Cyclamen kann man gut aus Samen ziehen. Samen 24h in Wasser einweichen und dann in Töpfe oder direkt aussäen aussäen. Ich nehme für Töpfe Anzuchterde und dann noch Bims oder ähnliches und etwas Vogelsand. Dann angießen und nach draußen stellen. Sie werden in der nördlichen Hemisphäre im Spätsommer bis November ausgesät. Wichtig: es sind Dunkelkeimer, also mindestens mit 1-2 cm Erde abdecken.
Die Zimmeralpenveilchen benötigen andere Bedingungen, dazu kann ich nichts sagen, weil ich diese Bedingungen nicht bieten kann und folglich nicht aussäe.
Jetzt ist es für eine diesjährige Aussaat aber fast zu spät.
Dr. Funk verkauft auf seiner Seite - botanische Alpenveilchen - auch Samen.
Cool, wann. warst Du da? Im Moment ist es da ja nicht so angenehm...
die Kauplatte?