Alles anzeigenSalute Testculls,
die sogenannte Kakteenerde ausm Baumarkt ist - grob gesagt - sch****
>>> die meiste Kakteen bevorzugen mineralisches Substrat. Lechuza, Rotopor, Vulcatec...was in der Richtung.
Was in dem Topf drin ist sieht für mich nach (SORRY!!!) irgendwelchem Erdgemisch aus, da da schon seit ewig und fünf Tagen vor sich hindümpelt.
Da ich selber noch nicht soooo lange Kakteen pflege, überlass ich die Einschätzung natürlich den Profis
...aber Seramis hab ich total verbannt >>>das pappt an den Wurzeln wie die Sau und bringt dem Kaktus nix.
Das mit den "ewig und fünf Tagen" ist in der Tat richtig. Der steht da bestimmt schon seit 10 oder mehr Jahren drin :-). Er ist mein Stiefkind. Neue Erde sollte auf jeden Fall mal rein, da er aber eben seit einiger Zeit diese Neigungstechnik entwickelt, hat er etwas das Nachsehen.
Ich mische mir die Erde in der Tat immer selbst aus Sand und Erdresten, die mir so unterkommen. Zu irgendeiner Zeit hatte ich wohl auch mal Seramis im Keller und dachte, das kann nicht schaden. Bisher kommen meine anderen Kakteen "ausreichend" zurecht bis hin zur jährlichen Blüte. Und wie ich eingangs ja schrieb, diesbezüglich werden einigen von Euch die Haare zu Berge stehen :-).
UNd wenn ich mich hier so durchlese, dann steht mein Schwiegermutterstuhl in wohl zu fester Erde, wie ich so merke. Den werde ich beim nächsten Umtopfen mal bessere Erde gönnen.