Hallo, ich wollte mal wissen ob diese drei Kakteen jeweils einzelne oder ein einziger ist? Weil, als ich sie umgetopft habe, konnte ich einen einzeln halten, die anderen waren (verwachsen) zusammen. Ich konnte sie nicht auseinander ziehen.
Beiträge von Dudan1233!
Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
-
-
Also ich bin jetzt zum fazit gekommen, dass der größte und der kleinste einige dieser schwarzen Punkte haben. Aber eben nur an einer Seite/Stelle. Ich beobachte das jetzt. Denke aber muss ja schon vom Blumeladen stammen, denn eigentlich habe ich alles richtig gemacht. Ich habe sie jetzt auch umgetopft, vielleicht standen sie auch zu nah aneinander? Und im Blumenladen haben sie auch keine Sonne bekommen... denn der eine Punkt war schon glaube ich ab kauf schon.
-
Du hast eine Vatricania guentheri Konrad? Immer noch?
Falls ja, wie groß ist der heute?
Der größte ist 20cm, die anderen beiden sind 18cm und der kleinste ist 14cm. Die stehen auch nur drinnen, da ich kein garten besitze.
-
Du hast eine Vatricania guentheri Konrad? Immer noch?
Falls ja, wie groß ist der heute?
Warum immer noch? Ich messe die mal nachher gerne!
Ballbrause kann gut funktionieren. Damit einfach runterpusten. Kommt aber auf das Substrat an... wenn die vorher in dem faserigen Kokos-Faser-Zeug standen, kann das etwas anstrengend werden. Geht aber trotzdem. Wenn die Erde trocken ist
Vielen Dank. Werde ich berücksichtigen und mal versuchen. Ist überwiegend Torf am Kaktus.
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Außer Wasser helfen beim Säubern Klassiker wie Pinsel und Pinzette. Was kreativeres wüsste ich da auch nicht.
Zum Rest hat sich ja Markus bereits geäußert.
Wobei es schon etwas schwer fällt einem Zweitligadinofan zu helfen.
Liebe Grüße und gutes Gelingen - Shamrock (aka Matthias)
Super Einfall, danke auch das werde ich testen. Vielen Dank!
-
Behalte die Flecken mal gut im Auge. Wenn sie größer oder mehr werden, dann ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
Okay, vielen Dank. Ich habe bemerkt der größte kaktus hat auch einen kleinen schwarzen Punkt. Ich habe die Kakteen jetzt umgetopft, ich warte mal ab.
-
Soweit sieht das gut aus.
Die Erde (Torf) bekommt man oftmals nur mittels eines kräftigen Wasserstrahls runter. Was die Höhe anbelangt, pflanze ich meine Kakteen ganz natürlich, d. h. weder höher noch tiefer ein.
Super dann bin ich ja beruhigt. Danke für die Geduld und Hilfe, die ich hier erfahren darf. Echt mega! Dann mache ich das mal beim nächsten Gießen vorsichtig :).
-
Hallo, ich habe eben meinen Vatricania guentheri umgetopf und wollte fragen, ob das alles erstmal so gut aussieht?
Nicht wundern, es war mein erstes mal. Einige Dornen sind mir leider durch Berührungen abgeknickt...Meine Frage, meint ihr die Kakteen haben die richtige Höhe und wie kriege ich die Erde von den Kakteen runter? MfG.
nochmal von Rechts.
-
Natürliches Licht/Sonne, Temperaturschwankungen, frische Luft sind stets die erste Wahl, aber die Lampe bei einer Kultivierung im Zimmer ist immerhin besser als ohne Zusatzbeleuchtung.
Super vielen Dank für die große Unterstützung!
-
Danke. Noch ein Tipp. beim nächsten mal die Bilder als Vorschau einfügen, dann ist es perfekt.
Zu den schwarzen Punkten kann ich leider nichts genaues sagen. Ist der Bereich um diese Stellen weich?
Vielen Dank, werde ich beim nächsten mal auf jeden Fall berücksichtigen :).
Also um die Stellen ist der kaktus normal . Er ist nicht weich, nur an manchen Stellen etwas hell.
Dass das Ursprungssubstrat (Torf) nicht ideal ist, steht außer Frage, doch ich glaube nicht, dass hier ein Zusammenhang mit den schwarzen Flecken besteht, die ja punktuell an einigen Ariolen aufgetreten sind.
Ich habe die Kakteen jetzt umgetopf :), sollte ich die Gewächslampe jetzt einschalten oder erstmal nicht?
Sieht mir aus wie Schwarzfäule. Nicht weiter besorgniserregend bei richtiger Pflege. Sieht dann halt nicht schön aus, bringt aber die Pflanzen nicht um
Super vielen Dank für die Antwort. Ich habe den Kaktus jetzt umgetopft. Soltle ich die gewächslampe anschalten oder erstmal nicht?
-
-
Herzlich willkommen @Dudan1233
Die Links zu den Fotos musste ich leider entfernen, siehe die von dir akzeptierten Regeln. Doch bisher wurden hier 96.688 Dateianhänge den Regeln entsprechend hochgeladen, somit sollte dies auch für dich kein Problem darstellen.
Bitte informiere dich dazu wie bereits angesprochen unter Fotografie und Bildbearbeitung und lade deine Fotos als Dateianhang hoch.
Super vielen herzlichen Dank!
-
Ps: gedüngt wurden die Kakteen bis jetzt einmal, mit Flüssigdünger.
Und tut mir leid Granulat ist falsch, meine natürlich Substrat.
Hi Dudan,
Hilfe beim Bilder verkleinern/hochladen/einstellen findest du unter "Bildbearbeitung" hier im Forum.
Bilder bearbeiten/verkleinern online
So auf Anhieb würde ich schätzen, daß es den Säulen zu dunkel ist.
Also, ich würde sie umtopfen. Torf ist nun mal "Kakteen-Killer" . Setzt sie lieber rein mineralisch, entweder selber mischen oder Rotopor/Lechuza oder ähnliches.
Was ist ein "Selbstentwässerungs-Topf"? Staunässe mögen Kakteen nicht, also nimm nen Topf, aus dem wirklich alles überschüssige Gießwasser rauslaufen kann.
Die Vollprofis hier werden sich sicher auch noch melden.
Also erst mal lich willkommen im Forum und die Säulchen werden schon wieder werden!
Vielen Dank, für das herzliche aufnehmen und den hilfreichen Tipps für das Forum hier :). Ich weiß leider auch nicht welche Art von Kaktus dies ist, da es leider beim kauf nicht dabei stand. Licht bekommen sie bis zu 7 Std am Tag. Sie kommen aus einem Gartencenter, wo sie natürlich kein direktes Sonnenlicht bekamen. Der Selbstentwässerungstopf hat unten vier löcher, wo überschüssiges Wasser entweichen kann. Aber auf jeden fall vielen dank!
-
Hallo liebes Sukkulentenforum, da ich hier ganz neu bin, verzeiht mir bitte die Fehler die ich gemacht habe. Ich muss noch lernen wie das Forum funktioniert.
Mein kleinster Säulenkaktus von drei anderen ( insgesamt 4 Kakteen), hat angefangen vor ein paar Wochen einen schwarzen Punkt zu bekommen. Heute habe ich bemerkt, dass er weitere schwarze und braune Punkte/Stellen bekommen hat. Das Gefühl, dass die Punkte/Stellen sich vergrößern habe ich nur an manchen Stellen. Was hat das mit den Punkten/Stellen auf sich und kann ich ihn noch retten? (Bin leider Anfänger). Den anderen drei Kakteen geht es super, super Farbe und keine Stellen oder weiche Stellen. Die schwarzen Punkte sind sehr hart und stehen etwas raus. Die bräunen stellen hingegen sind eben mit dem kaktus.
Kaktus hat eine Gewächslampe die 30cm Abstand von den Kakteen hat. (Schwarzer Punkt war vor der Lampe schon vorhanden).
Kakteen sind leider in Torferde. Ich wollte sie heute umtopfen, in ein selbstgemischtes Granulat für Kakteen und in einen Selbstentwässerungstopf 15cm Breit und 18cm hoch. Kann ich dies trotzdem tun?
Staunässe kann ich ausschließen da ich die Kakteen nur jede 3-4 Wochen gieße. Wurzeln kommen auch nicht in Kontakt mit den Topfboden.
Danke für die Hilfe!
Bilder sind im Link drinnen, da ich sie hier nicht hochladen kann!?