Beiträge von Ollipodium

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

    Dann schau mal genauer hin, ich sehe da ganz klar Augen.👀


    Aber auch Beinchen.


    Aber kurz Spaß beiseite, ich bin echt gespannt was es für Feros werden.



    Gruß

    Olli

    Es hängt wahrscheinlich auch stark davon ab welche Samen man bei Köhres bestellt. Es gibt ganz sicher Samen von Köhres, die sehr gut keimen.


    Mit Pachypodiumsamen von Köhres habe ich mäßige bis schlechte Erfahrung gemacht.


    Ich muss aber auch fairerhalber sagen, dass die Pachypodiumsamen von anderen Samenhändlern auch nicht gekeimt hatten, und das ist genauso schlecht.


    tja, haben ein Gewehr, finden einen Fuchs...ääähhh..ich meine: das klappt doch auch eher bei Vollprofis (also euch)...

    ...und wenn man die Möglichkeit der Selbstgewinnung nicht hat, muss man ja die Samen irgendwo anders her bekommen.



    Gruß

    Olli

    Schachtelhalmlösung soll angeblich gut sein, aber ich bin da vorsichtig.


    Wer weiss, wo der Hund begraben ist.


    Am besten, nach Möglichkeit selber Samen gewinnen und ausäen. Das macht ja auch Spaß.



    Gruß

    Olli


    Vom Lieferanten oder Erzeuger? Die können doch auch nicht in den Genpool gucken. Manchmal isses auch ein Stück Glücksspiel.

    Nein das können sie nicht, aber sie verdienen damit ja ihr Geld. Es ist ihr Geschäft und wenn es wiederholt so ist, ist das eher schlecht.


    Wenn ich meine eigenen Samen aussäen würde, würde ich den Glücksfall auch eher sportlich sehen.



    Gruß

    Olli

    Ja, vor allem wenn man bei einem Samenhändler bestellt, kann man erwarten das die Samen eine akzeptable Keimrate haben.


    Vielleicht wäre die Keimrate besser ausgefallen wenn ich die Samen mit Schachtelhalmlösung besprüht hätte. Aber das kann es ja auch nicht sein.


    Die Keimphase ist wohl die kritischste Phase und wenn da die Samen nicht stark genug sind wird das nichts.


    Aber ich will mich jetzt nicht weiter beschweren. Die drei Sämlinge die ich habe scheinen sich ja gut zu entwickeln und um die soll es hier gehen.



    Gruß

    Olli

    Das glaube ich nähmlich auch nicht. Die Elterntiere wollen ja so schnell wie möglich ihre Jungen großziehen. Dafür brauchen diese vor allem proteinreiche Nahrung wie Insekten.


    Und ja, sobald ich eine Kohlmeise sehe die sich ans Fenster neben mein Pachypodium mit Frühlingsgefühlen setzt, werde ich das hier sofort posten.🙄



    Gruß

    Olli

    Ich weiss auch nicht.


    Da meint man es gut und stellt Futter bei Minusgraden zur Verfügung und dann gehen die Herrschaften gar nicht dran.


    Vielleicht wird es ja noch gefuttert.


    Viele meinen, dass die Küken in der Brutzeit ersticken, wenn sie von den Eltern mit Körnern gefüttert werden. Ich kann daran nicht so recht glauben, da Wildvögel ja sehr gut an das Leben in Freiheit angepasst sind. Da gibt es doch von Natur aus genug Möglichkeiten, die Küken mit gefährlichem Zeug zu füttern.



    Gruß

    Olli

    Ja, man sollte sich von den Frühlingsvorboten nicht täuschen lassen.


    Die exotischen wärmeliebenden Pflanzen sollten noch in der Wohnung bleiben.


    Mein Vogelfutterhaus wurde leider nicht angerührt :( .




    Gruß

    Olli

    das würde ich hier dann natürlich sofort mitteilen ;)

    Sehr gut, der Austausch von Erfahrung ist goldwert. Ich berichte auch was ich so mit meinen erfahre.


    Momentan schiebt das kleinere einen weiteren Satz Blätter. Es mag wohl den sonnigen Platz am Küchenfenster☀😅.



    Gruß

    Olli


    Geduld ist im Regelfall bei allen Kakteen und anderen Sukkulenten das A & O. ;)

    Es gibt aber auch schneller wachsende Sukkulenten ;) . Die finde ich aber nicht so spannend.


    Gruß

    Olli