ist das eine bakeri? Rechts daneben, das sieht nach Aloe bowiea aus.
genau richtig getippt und gut hingesehen.
ist das eine bakeri? Rechts daneben, das sieht nach Aloe bowiea aus.
genau richtig getippt und gut hingesehen.
ich denke die kleinen haben nur etwas Durst.
dachte ich auch. Ich hatte mal 3 Pflanzen, eine ist mir leider verfault!
Aloe boylei
ist bei meinen Pflanzen genauso, die haben letzte Woche einmal Wasser bekommen. U.a. ist das (vermutlich) auch so bei A, bulbicaulis, von denen mir eine (die kleinste) über den Winter vertrocknet ist. Also, auch keine einfache Art, scheinbar.
Dawie Swanepoel: Tylecodon für den Sammler
da freue ich mich schon ganz besonders drauf.
Das imposante Teil steht dort ziemlich einsam rum, ein zweites Exemplar könnte man gar nicht übersehen. Der Herr führt also ein Junggesellendasein.
schade. Die Pflanzen blühen nicht so oft. Aber botanische Gärten tauschen sich oft aus, wenn irgendwo eine weibliche Pflanze blüht tauschen die sicher den Pollen aus. Samen von diesen Pflanzen sind sehr rar und werden sehr teuer gehandelt (ich kann da ein Lied von singen).
Und kleckert alles voll.
wenn es ein weibliches Exemplar gäbe (??) ebenfalls in Blüte, dann könnte man eine Bestäubung versuchen. Dies ist aber nicht so einfach.
Der "Pseudofarn" Stand heute:
die Zapfen öffnen sich und der Pollen tritt aus.
Besonders Liebhaber von Aloe und Agaven sind hier gefährdet!
vermutlich wird hier der begrenzende Faktor der zur Verfügung stehende Platz sein, wie immer.
Niedersteinbach
- an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Thüringen
genau das.
auch so kann ein Farn aussehen! Encephalartos horridus:
naja, der deutsche Name täuscht da ein wenig. Encephalartos gehört zu den Palmfarnen, das sind Samenpflanzen und haben nichts mit den Farnen zu tun.
Ich tippe einfach mal ins Blaue: Könnte es sich um Ipomoea murucoides handeln?
nicht schlecht! Ausgesät hab ich die Pflanze 2012, der Samen war von sunshine-seeds und die Art sollte Ipomoea arborescens sein. Ob das so stimmt weiß ich nicht. Ich hab mich aber sehr gefreut, als ich die Knospen sah.
...was auf Magnolien aber auch zutrifft. Gibst du uns einen Tipp?
es ist keine Magnolie. Es ist eine baumartige Pflanze, heimisch in Mexiko mit schönen Blüten. Habe ich vor über 10 Jahren ausgesät und sie zeigt jetzt die ersten Knospen.
das müsste doch eine Magnolie sein - oder?
sieht so aus, nech! Isses aber nicht. Es ist eine Pflanze, die in Europa nicht heimisch ist.