Super Ingrid - eine Kranzwertung bei den Feros gibt es nicht alle Tage
Aber, weil du das schreibst: ist das "normal", dass F. stainesii immer schön nacheinander reihum blüht, aber niemals im Kranz alle Blüten auf einmal?
Meiner jedenfalls öffnet vielleicht mal zwei und allerhöchstens alle Schaltjahre mal drei Blüten gleichzeitig … der F. glaucescens verschießt da sein Pulver schon eher gleichzeitig …
Unt trotzdem – wahrscheinlich eher aus versehen – hatte ich vor einigen Jahren tatsächlich eine Frucht am F. stainesii – und ich habe definitiv (leider) nur einen blühfähigen hier. Ich hätte gedacht, die sind selbststeril? Vielleicht war da auch wer anderes beteiligt? Auf jeden Fall habe ich ausgesät und jetzt wachsen da vier kleine Feros, die große Ähnlichkeit mit F. stainesii haben!