Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
buntes Dornenrätsel
Schönen Advent allerseits,
die passende Zeit für Dornenrätsel, Teil 786 - wer könnte es da wohl so bunt treiben?
index.php?page=Attachment&attachmentID=69576
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Ach wie schön, ein Rätsel …!
Hmh, zunächst dachte ich an Ancistrocactus oder Sclerocactus, doch irgendwie sind sie meist nicht so dicht und bunt bedornt …
Was in Richtung Escobaria? Aber da bin ich mir auch nicht sicher … muss mal meine etwas näher betrachten …
Wenn das Fragezeichen nicht wäre, dann hätte ich es gerne einfach mal ignoriert - aber so komm ich nicht drum rum. Die Richtung stimmt jedenfalls.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
....hm....ich dachte zuerst an Neolloydia...., aber eine E. vivipara kommt wohl eher hin.
Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!! Tom
Bingo - und schon gelöst. Escobaria vivipara stimmt natürlich. Glückwunsch!
Wo jetzt alles eingeräumt ist und nur noch die paar Frostharten auf dem Balkon stehen, hat man natürlich einen ganz anderen Blick und viel mehr Aufmerksamkeit für die.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969