Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sukkulentenforum von Markus Spaniol.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Durch einen glücklichen Zufall ist mir diese Schote mit Samen in die Hände gekommen. Mir wurde bloss mit auf den Weg gegeben, die bitte nicht mit bloßen Händen anzufassen. Sieht schon so aus, als ob sie in kleinen Härchen eingepackt sind,die wohl auf der Haut so richtig schön jucken würden. Hat einer schon mal sowas gesehen und weiss was daraus werden könnte/sollte? Welche Pflanze produziert solche Schoten?
Da ich den Samen von einem Kakteen/Sukkulenten-Gärtner habe, nahm ich natürlich an, dass es sich dabei auch um so was ähnliches handeln könnte, hatte aber eben keinen Namen, wonach ich suchen sollte.
Aber Maj hat schon recht...es scheint sich wohl um diesen Flaschenbaum zu handeln. Nun lass ich mich mal überraschen, ob der Samen noch keimfähig ist,ich denke mal, dass das da drin kein Schimmel ist, sondern die "normale" Umgebung der Samen ist.
Wikipedia: sukkulenter Rübenwurzler mit weißen bis cremefarbenen, innen rot gefleckten Blüten aus New South Wales, Queensland, South Australia und Victoria.
Bewaffnet mit med. Einmalhandschuhen (man weiß ja nie) habe ich heute die Schote aufgebrochen und die gelben Samen entnommen. Wie vermutet waren sie ringsrum mit vielen kleinen Härchen umgeben. Als ich mit dem Uhrmacherschraubenzieher (zum rauspuhlen) einmal abgerutscht bin,durchstieß er ganz leicht die umgebende Schale,so daß erst der eigentlich Samen sichtbar wurde. Also quasi wie eine kleine Haselnuss,bloß dass die Schale eben nicht so fest war.
Unten liegt der ausgebröselte Rest und oben rechts die eigentlichen Samen, die jetzt mal zwei Tage im Wasserglas liegen.
Da ich den Samen von einem Kakteen/Sukkulenten-Gärtner habe, nahm ich natürlich an, dass es sich dabei auch um so was ähnliches handeln könnte, hatte aber eben keinen Namen, wonach ich suchen sollte.
Und der Kakteen/Sukkulenten-Gärtner weiß nicht um was es sich dabei handelt
Danke für´s Update! Bin gespannt wie´s weitergeht...
Falls dir die Sämlinge irgendwann über den Kopf wachsen, melde ich mich schonmal als potentieller Abnehmer für einen oder zwei an.
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Mal sehen ob ich was zu Weihnachten bekomme? Meine ob sie überhaupt keimfähig sind???
...Sukkulenten ausschalte...
Ich mache ja öfter mal Versuche mit Samen aus exot. Früchten, und es ist mir jetzt wirklich mal gelungen eine kleine Rambutan-Pflanze aus einem Samen heranzuziehen. Hatte bis jetzt nur zwei missglückte Versuche gemacht, weil die Früchte hier nicht so oft verfügbar sind. Ja auch im Asia-Laden gibt es die nicht jeden Tag.
Es ist noch zu früh um was zu sagen, sie bekommt ja erst das erste richtige Blattpaar...aber sieht auf jeden Fall stabiler aus, als die Litschis um diese Zeit. Mal sehen.